Inklusion

Inklusion

Das Gemeinsame Lernen und Spielen von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf bildet ein Herzstück unseres Schulprofils und hat sich im Laufe der Jahre in unserem Schulalltag zu einer Selbstverständlichkeit entwickelt.

200

Kinder

60

Pädagog*innen

1

Schule

Mommsenstr-2-Web

Akzeptanz

Alle Kinder und Erwachsenen profitieren von der Grundhaltung, sich gegenseitig anzunehmen mit den Stärken und Schwächen eines jeden Einzelnen. Die damit einhergehende gegenseitige Unterstützung ist ein ganz wesentlicher, aber auch selbstverständlicher Bestandteil unseres Schullebens geworden.

Gesprächskreis

Auf der Erwachsenenebene der Eltern und Pädagog*innen hat sich unser „Gesprächskreis Gemeinschaft leben“ etabliert, der mit Info-Veranstaltungen, inklusiven Eltern-Kind-Aktionen, Workshops, Diskussionsrunden, u.v.m. dazu beiträgt, dass die Inklusion ein lebendiger Baustein unseres Schullebens ist.
Mommsenstr-2-Web
Mommsenstr-2-Web

Gemeinschaft

Mit den ca. 200 Kindern unserer Schule arbeiten insgesamt etwa 60 Pädagog*innen, einschließlich Sonderpädagog*innen, Schulbegleiter*innen und Therapeut*innen, in multiprofessionellen Teams zusammen.

Lernfamilie

Die Sonderpädagog*innen sind jeweils einer Lernfamilie, bestehend aus zwei Klassen, zugeordnet, so dass sie ein fester Bestandteil des dazugehörigen Lehrer*innen-Teams sind.

Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf

An der GGS Mommsenstraße haben wir Erfahrung mit jeglicher Form des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs: Sprache, Lernen, Emotionale und soziale Entwicklung, Autismus-Spektrum-Störungen, Körperliche und motorische Entwicklung, Geistige Entwicklung, Hören/Kommunikation und Sehen.

Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare